Skip to main content

Unterstützung Housing First Nürnberg

Allein in Nürnberg haben weit über 2.000 Frauen, Männer und Kinder keine eigene Wohnung. In ganz Deutschland sind es ca. 680.000. Viele davon kommen vorübergehend in – teils unzumutbaren – Notunterkünften unter, mehr als 40.000 Menschen leben sogar ohne jede Unterkunft auf der Straße. 

In dieser Situation eine Arbeitsstelle zu finden, Vertrauen ins Leben zu gewinnen, in der Gesellschaft Halt zu finden, ist für die meisten eine unüberwindbare Herausforderung. 

Das Motto von Housing First Nürnberg: Zuerst braucht der Mensch eine Wohnung. Dann können andere Probleme angegangen werden.

Housing First Nürnberg ist ein Projekt von Hängematte e.V., Lilith e.V., mudra e.V., Straßenkreuzer e.V. und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Das Hilfegesuch:

Es sah alles so gut aus bei Hanna (Name geändert), die junge Frau Mitte 20 konnte Sommer 2023 nach jahrelanger Obdachlosigkeit endlich in ihre erste eigene Wohnung ziehen, die sie über Housing First Nürnberg vermittelt bekommen hat.

Doch dann trafen sie erneut zwei harte Schicksalsschläge und warfen sie wieder aus der Bahn. Der eigentlich geplante Therapieantritt – statt Strafe (eine Altlast aus der Vergangenheit, die es noch zu begleichen galt) – klappte nicht beim ersten Anlauf, so dass sie doch in Haft kam. Voraussichtlich bis Ende 2025, im besten Falle erneuter Therapiestart Anfang 2025. Housing First hat Hanna und den Vermieter in der Wohnungsauflösung unterstützt, doch wo ihre Sachen einlagern? Kurzfristig sind sie intern untergestellt, jedoch braucht es hier einen dauerhaften Plan, um ihr Hab und Gut zu retten, damit sie nach der Haft darauf aufbauen kann. Es wurde ein Kostenvoranschlag von mystorage eingeholt und die Triathlon Group Stiftung half mit einer Spende, um die Kosten hierfür zu decken. Hanna und Housing First sind sehr dankbar.

https://hf-nuernberg.de

Die Triathlon Group Stiftung unterstützt Housing First Nürnberg bei ihrer Hilfe für Hanna mit einer Spende von 1.500 EUR.